projekte+veranstaltungen
Frankfurter Forum Junges Theater
Das FForum möchte als Nachfolgeveranstaltung des Frankfurter Autor*innenforums für Kinder- und Jugendtheater keine Berufsgruppe in den Fokus der Veranstaltung rücken, sondern als Diskursformat für Darstellende Künste für junges Publikum in ihrer ganzen Breite und künstlerischen Vielfalt etabliert werden.
Frankfurter Autor*innenforum für Kinder- und Jugendtheater
Das Frankfurter Autor*innenforum für Kinder- und Jugendtheater war die erste öffentliche Veranstaltung des KJTZ bei seiner Gründung im Jahr 1989 und hat sich seitdem zu einem jährlichen Branchentreffen für Dramaturg*innen, Regisseur*innen, Theaterleiter*innen, Autor*innen und Verleger*innen entwickelt.
Schreiben für junges Publikum / Writing for young audiences
Unsere Autor*innenförderung
Servicestelle Internationaler Austausch / The International Exchange Service Centre
Vielfältige Beratungstätigkeiten
Dialog mit den Regionen: Verbindungen schaffen
Das Zentrum und die sechs regionalen Arbeitskreise der ASSITEJ bilden Tandems.
Ständige Konferenz "Kinder spielen Theater" / Standing conference "Children Play Theatre"
In der Ständigen Konferenz »Kinder spielen Theater« arbeiten die Bundesfachverbände Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT), Bundesverband Theater und Schule (BVTS), Bundesverband Theaterpädagogik (BUT), BAG Spiel und Theater, ASSITEJ und Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) seit 2004 kontinuierlich zusammen, um das Feld des Theaters mit Kindern weiterzuentwickeln.
ASSITEJ-Werkstätten
Seit einigen Jahren gibt es ASSITEJ-Werkstätten an verschiedenen Orten in ganz Deutschland. Eine ASSITEJ-Werkstatt ist ein Format für Fachpublikum zur Vertiefung zentraler Themen des Kinder und Jugendtheaters. Jedes Mitgliedstheater und jedes Kinder- und Jugendtheaterfestival in Deutschland kann eine ASSITEJ-Werkstatt durchführen. Jede ASSITEJ-Werkstatt ist offen für alle Interessierten (bundesweit).